Mein Arbeitstag beginnt morgens um 8:00 Uhr in Naumburg. Als Auszubildender im Dialogmarketing liegt meine Hauptaufgabe in der telefonischen Betreuung unserer Kunden. Hierbei unterscheidet man zwischen Inbound- und Outbound-Telefonie. Eingehende GesprĂ€che, wie RĂŒckfragen zu einer Bestellung oder LieferverfĂŒgbarkeiten, fallen unter Inbound, also eingehende Telefonate. Hierbei liegt mein gröĂtes Augenmerk darauf, dem Kunden alle notwenigen AuskĂŒnfte zu geben und sein Anliegen zu seiner Zufriedenheit zu bearbeiten. Bei ausgehenden Telefonaten (Outbound) geht es darum, aktiv auf den Kunden zuzugehen und ihn beispielsweise ĂŒber Lieferverzögerungen zu informieren oder ein noch offenes Angebot abzusprechen.
Nachdem meine Einarbeitung abgeschlossen war und ich einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen unserer Firma erhalten habe, wurden mir bereits verschiedene Kunden zur Betreuung ĂŒbergeben.

Meine ersten Telefonate
Das Portfolio von ProCom-Bestmann umfasst neben BĂŒroausstattung und Akustik natĂŒrlich auch Produkte zur professionellen Telefonie und Konferenztechnik. In diesem Zuge arbeiten wir mit verschiedenen Herstellern sehr eng zusammen. Hier werden auch immer wieder verschiedene Kooperationen durchgefĂŒhrt. Auf eine spezielle möchte ich im folgenden Text eingehen.
Die Firma Poly HP hat Ende letzten Jahres eine Promotion-Aktion zu Ihren Konferenzkameras Studio P5 und Studio P15 gestartet. Im Zuge dieser Promotion hatten Firmen die Möglichkeit eine kostenfreie Teststellung dieser beiden Produkte zu erhalten, um sich von den Vorteilen der Kameras zu ĂŒberzeugen. Wir als Dialogmarketing-Team haben diese Aktion durch direkte Ansprache unserer GroĂkunden unterstĂŒtzt.
Bei Telefonaten, die wir im Zusammenhang mit einer zeitlich oder zahlenmĂ€Ăig begrenzten VerfĂŒgbarkeit fĂŒhren, sprechen wir in meiner Abteilung von Kampagnen. Es werden beispielsweise LeitfĂ€den erstellt, die es einem erleichtern, wĂ€hrend des Telefonates die richtigen und wichtigen Informationen an den Kunden weiterzugeben. Zudem werden im Vorfeld GesprĂ€che mit Kolleginnen simuliert, um mögliche Fragestellungen oder EinwĂ€nde des Kunden zu kennen.
Bei dieser Kampagne war ich Teil des Teams und somit bereits bei den Vorbereitungen mit dabei. Zusammen mit meiner Kollegin habe ich an einem Leitfaden gearbeitet und DatenblÀtter der verschiedenen Produkte verinnerlicht, um mich optimal auf die kommenden Telefonate mit realen Kunden vorzubereiten.
Zu Beginn der Kampagne war ich sehr nervös.
Ich habe mir sehr viele Gedanken darĂŒber gemacht, wie mein Anruf bei den Kunden ankommen könnte und ob ich wirklich perfekt auf eine GesprĂ€chsfĂŒhrung vorbereitet bin. Aber bereits nach meinem ersten Telefonat habe ich festgestellt, dass es mir gar nicht schwer fiel â ganz im Gegenteil. Der direkte Kontakt mit unseren Kunden hat mir sehr viel SpaĂ gemacht. Von GesprĂ€ch zu GesprĂ€ch habe ich mich in der Telefonie immer sicherer gefĂŒhlt. Dies lag bestimmt auch an der guten Vorbereitung im Dialogteam.

Meine Kolleginnen haben mir durch Rollenspiele, in denen sie die Rolle des Kunden ĂŒbernahmen, aber auch durch Coachings wĂ€hrend meiner Telefonate, bei denen mir meine Ausbilderin zuhörte, viel Sicherheit geben können. So konnte ich bereits nach wenigen Anrufen Erfolge erzielen und die Kunden von einer Teststellung fĂŒr die Konferenzkameras gewinnen. Seit dieser Kampagne telefoniere ich tĂ€glich mit unseren Kunden und werde dabei in der Beratung immer selbstĂ€ndiger, was mich sehr freut und motiviert.
Ich freu mich nun auf weitere Herausforderungen, die wÀhrend meiner Ausbildungszeit noch auf mich warten.
Bis zum nÀchsten Mal,
Eurer Enrico
Meine spannenden Projekte als Azubi
/in Azubiblog, Frontpage ArticleMein Arbeitstag beginnt morgens um 8:00 Uhr in Naumburg. Als Auszubildender im Dialogmarketing liegt meine Hauptaufgabe in der telefonischen Betreuung unserer Kunden. Hierbei unterscheidet man zwischen Inbound- und Outbound-Telefonie. Eingehende GesprĂ€che, wie RĂŒckfragen zu einer Bestellung oder LieferverfĂŒgbarkeiten, fallen unter Inbound, also eingehende Telefonate. Hierbei liegt mein gröĂtes Augenmerk darauf, dem Kunden alle notwenigen AuskĂŒnfte zu geben und sein Anliegen zu seiner Zufriedenheit zu bearbeiten. Bei ausgehenden Telefonaten (Outbound) geht es darum, aktiv auf den Kunden zuzugehen und ihn beispielsweise ĂŒber Lieferverzögerungen zu informieren oder ein noch offenes Angebot abzusprechen.
Nachdem meine Einarbeitung abgeschlossen war und ich einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen unserer Firma erhalten habe, wurden mir bereits verschiedene Kunden zur Betreuung ĂŒbergeben.
Meine ersten Telefonate
Das Portfolio von ProCom-Bestmann umfasst neben BĂŒroausstattung und Akustik natĂŒrlich auch Produkte zur professionellen Telefonie und Konferenztechnik. In diesem Zuge arbeiten wir mit verschiedenen Herstellern sehr eng zusammen. Hier werden auch immer wieder verschiedene Kooperationen durchgefĂŒhrt. Auf eine spezielle möchte ich im folgenden Text eingehen.
Die Firma Poly HP hat Ende letzten Jahres eine Promotion-Aktion zu Ihren Konferenzkameras Studio P5 und Studio P15 gestartet. Im Zuge dieser Promotion hatten Firmen die Möglichkeit eine kostenfreie Teststellung dieser beiden Produkte zu erhalten, um sich von den Vorteilen der Kameras zu ĂŒberzeugen. Wir als Dialogmarketing-Team haben diese Aktion durch direkte Ansprache unserer GroĂkunden unterstĂŒtzt.
Bei Telefonaten, die wir im Zusammenhang mit einer zeitlich oder zahlenmĂ€Ăig begrenzten VerfĂŒgbarkeit fĂŒhren, sprechen wir in meiner Abteilung von Kampagnen. Es werden beispielsweise LeitfĂ€den erstellt, die es einem erleichtern, wĂ€hrend des Telefonates die richtigen und wichtigen Informationen an den Kunden weiterzugeben. Zudem werden im Vorfeld GesprĂ€che mit Kolleginnen simuliert, um mögliche Fragestellungen oder EinwĂ€nde des Kunden zu kennen.
Bei dieser Kampagne war ich Teil des Teams und somit bereits bei den Vorbereitungen mit dabei. Zusammen mit meiner Kollegin habe ich an einem Leitfaden gearbeitet und DatenblÀtter der verschiedenen Produkte verinnerlicht, um mich optimal auf die kommenden Telefonate mit realen Kunden vorzubereiten.
Zu Beginn der Kampagne war ich sehr nervös.
Ich habe mir sehr viele Gedanken darĂŒber gemacht, wie mein Anruf bei den Kunden ankommen könnte und ob ich wirklich perfekt auf eine GesprĂ€chsfĂŒhrung vorbereitet bin. Aber bereits nach meinem ersten Telefonat habe ich festgestellt, dass es mir gar nicht schwer fiel â ganz im Gegenteil. Der direkte Kontakt mit unseren Kunden hat mir sehr viel SpaĂ gemacht. Von GesprĂ€ch zu GesprĂ€ch habe ich mich in der Telefonie immer sicherer gefĂŒhlt. Dies lag bestimmt auch an der guten Vorbereitung im Dialogteam.
Meine Kolleginnen haben mir durch Rollenspiele, in denen sie die Rolle des Kunden ĂŒbernahmen, aber auch durch Coachings wĂ€hrend meiner Telefonate, bei denen mir meine Ausbilderin zuhörte, viel Sicherheit geben können. So konnte ich bereits nach wenigen Anrufen Erfolge erzielen und die Kunden von einer Teststellung fĂŒr die Konferenzkameras gewinnen. Seit dieser Kampagne telefoniere ich tĂ€glich mit unseren Kunden und werde dabei in der Beratung immer selbstĂ€ndiger, was mich sehr freut und motiviert.
Ich freu mich nun auf weitere Herausforderungen, die wÀhrend meiner Ausbildungszeit noch auf mich warten.
Bis zum nÀchsten Mal,
Eurer Enrico
CallCenterWorld 2023
/in Frontpage Article, NewsRĂŒckblick CallCenterWorld Berlin 2023 â Da kiekste, wa!
Unser Chef, Jens Bestmann, konnte sein Dauergrinsen wĂ€hrend der internationalen Leitmesse fĂŒr Kundenservice, Kommunikation und Call-Center in Berlin (kurz CCW genannt) einfach nicht verbergen.
Weiterlesen
Showroom â Erlebnisbereich zum Anfassen
/in Frontpage Article, Newsï»żAn unserem Firmensitz im nordhessischen Naumburg bieten wir einen Showroom mit Bemusterungszentrum, in dem man Materialien anfassen und Möbel ausprobieren kann.
Weiterlesen
Mittendrin statt nur dabei
/in Azubiblog, Frontpage Articleï»żHallo, ich bin Franca Terzenbach und fĂŒr diesen Monat ĂŒbernehme ich den Azubi Blog. Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Kauffrau fĂŒr BĂŒromanagement ĂŒber das Berufsbildungswerk in Kassel. Aktuell bin ich im zweiten Lehrjahr. Seit August 2022 mache ich mein ausbildungsbezogenes Praktikum bei ProCom-Bestmann.
Weiterlesen
Meine ersten Einblicke als Auszubildende
/in Azubiblog, Frontpage ArticleIch nehme Euch mit wÀhrend meiner ersten Zeit als Auszubildende
bei ProCom-Bestmann.
Weiterlesen
Neues Akustikbild fĂŒr das Eltern-Kind-BĂŒro
/in Azubiblog, Frontpage ArticleEnde August kam Alina mit einer besonderen Aufgabe auf mich zu. Eines unserer BĂŒros, welches im Zuge eines kleinen internen Umzuges nun leer stand, sollte zu einem Eltern-Kind-BĂŒro umgestaltet werden und ich wurde gefragt, ob ich fĂŒr das geplante Wandbild ein ansprechendes Motiv gestalten möchte.
Weiterlesen
GroĂe Projekte â Viel Verantwortung
/in Azubiblog, Frontpage ArticleIm letzten Monat ging es wieder los mit der CCV-Event. Dieses Magazin fĂŒr den Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. erscheint auf der CCV-Jahrestagung und beinhaltet Themen wie die Verleihung des CCV-Quality Awards, verschiedenen Referenten und News aus der Branche.
Weiterlesen
Arbeiten wird zum aufregenden, produktiven Erlebnis
/in Frontpage Article, NewsDie neue Arbeitswelt in der altehrwĂŒrdigen, historischen BienertmĂŒhle im Dresdner Stadtteil Plauen, Hauptsitz der gevekom GmbH, einem Branchenspezialisten im Bereich Direkt- und Telemarketing, fĂŒhlt sich neuerdings nicht mehr an wie Arbeit. Klingt komisch, ist aber so und aufregend noch dazu.
Weiterlesen
Wir sind die Azubis von ProCom-Bestmann
/in Azubiblog, Frontpage Articleï»żHerzlich willkommen auf unserem Azubi-Blog. Hier bei ProCom-Bestmann haben wir momentan vier Auszubildende in drei verschiedenen Ausbildungsberufen.
Weiterlesen
Ausbildungsstart 2022
/in Allgemein, Frontpage Article, NewsHerzlich willkommen liebe Lisa und lieber Enrico!
Ab heute dĂŒrfen wir wieder zwei Auszubildende bei uns im Haus begrĂŒĂen. Aber Lisa und Enrico sind keine fremden Gesichter fĂŒr uns â denn bereits im Dezember 2021 absolvierten die beiden ein dreiwöchiges Praktikum bei ProCom-Bestmann. Weiterlesen